Rückblick: Pilgerwege

Pilgerwege – Pfade der Begegnung
Ein Dokumentarfilm von Christian Papke 

Neben spiritueller Selbstfindung stößt man auf Gleichgesinnte, schöne Umgebungen, beeindruckende Kulturgüter und damit auf Geschichten, die bereichern, erfreuen und zum Nachdenken anregen.

Christian Papkes neue Dokumentation begibt sich mit dem Hemmapilgerweg, dem Wolfgangweg und dem Weg des Buches auf drei überregionale Pilgerwege in Österreich und Deutschland. Sie verbinden die Steiermark, Kärnten, Oberösterreich und Bayern.

Der Hemmapilgerweg mit seiner langen Tradition, von Admont bis Gurk, gesäumt vom bedeutungsvollen Benediktinerstift St. Lambrecht, führt zur Grabstätte der Heiligen Hemma. Die Schutzpatronin Kärntens zählt zu den wohlhabendsten und einflussreichsten Frauen des Mittelalters.

Der Wolfgangweg folgt einem Lebensabschnitt des Heiligen Wolfgang, seines Zeichens Bischof von Regensburg.Vor einem aufreibenden Bürgerkrieg seiner Wirkungsstadt entflohen, zog der Kirchenmann durch Altötting in der Inn-Salzach-Region, über Mondsee bis ins heutige St.Wolfgang am Wolfgangsee, wo er als Einsiedler gelebt und die dortige Kirche errichtet haben soll. Das machte den kleinen Ort am damals so genannten Ort am „Abersee“ zu einem der frequentiertesten Pilgerzentren des Mittelalters.

Der Weg des Buches wurde 2008 durch die Evangelische Kirche A.B. in Österreich initiiert. Der Pfad, der schöne Regionen miteinander verbindet, folgt der Spur der Bibelschmuggler und Geheimprotestanten im Spannungsfeld zwischen Reformation, Gegenreformation undToleranzpatent.Von Kärnten aus führt er über Gmunden und die Traunseeregion durch Oberösterreich.

Pilgern ist Bewegung mit dem Geist und mit den Füßen.

Pilger, Wallfahrtsseelsorger,Wanderführer undVertreter der katholischen und evangelischen Kirche erzählen von dieser bilderreichen Reise zu Gott und zu sich selbst.

Premierenfeier: 12.02.2016, 19:00 Uhr, Stadttheater Gmunden/Traunsee                                                      Sendetermin: 15.02.2016, ORF III – Kultur und Information
Spieldauer: 45 Minuten ________________________________________________________________

Buch und Regie: Christian Papke (www.papke.at) | Assistenz: Klaus Oberrauner
Kamera: Thomas Rotsching (www.tomrotsch.com) | Schnitt und Grafik: Ines Weber    Sprecher: Toni Slama | Tonmeister: Heinz Bretterbauer | Sendungsverantwortlicher: Otto Schwarz Produktion: Eva Schindlauer | Gesamtleitung: Peter Schöber

 

Presse: 

Kleine Zeitung: Drei Pilgerwege als große Fernsehstars

Evangelischer Pressedienst: Dokumentarfilm „Pilgerwege“ über „Weg des Buches“

Pilgerwege: Programmankündigung ORF III

Pilgerwege: Programmankündigung ARD Alpha

 

2 thoughts

  1. Kleiner Tipp: Bei uns im Harz ist die Via Romea in aller Munde, ein vergessener Pilgerweg, der durch Deutschland über Österreich nach Rom führt. Ein Verein versucht seit einiger Zeit, die Strecke wieder zu beleben.

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s