Traurige Autos

Und dann wurden die Schotten dichtgemacht. Ein Virus. Wie im Katastrophenfilm. Nur in echt. Klopapier. Desinfektion. Konserven. Eingedeckt wie die Hamster, verschanzten sich die Menschen. Hörten auf, sich zu bewegen. Ließen die Straßen leer. Autos standen. Zu langen, steifen Alleen. Eine surreale Regie. Und dann ein Lied.

Die innerstädtische Klausur machte das Außen zu einem stillen Etwas. Zu einem geheimnisvollen, fremden Riesen. Entwichene kulturelle Lebendigkeit hinterließ eine unbeseelte, glattgecremte Haut. Wie mochte sie wohl aussehen ohne Puls? Das leergefegte Gebilde weckte Neugier. Für die, die drinnen waren, die Sehnsucht. Die Cams durch die Geisterstädte wurden Augen für alle. Und stärkte die bange Frage danach, was denn da gerade passiert in der Welt? In der nicht alles Gute, nicht alles Böse sichtbar ist.

Einer der unterwegs war, war Gernot Fischer-Kondratovitch aka Franz from Austria. In seinen Bild- und Klangkonstruktionen vermengt sich auf teils plakative, teils subtile Weise Surreales und Skurriles mit Gegenwärtigem, Alltäglichem. Wird dadurch zu einem verstärkten oder frappierenden Ist. So springt er auch immer wieder auf Klänge auf. Der Start sind quietschende Scheibenwischer durch ergrautes Wiener schweigen. „Traurige Fenster blicken auf einsame Straßen herab.“ Die Einsamkeit des Drivers durch die Öde („I’m walking alone just me and I“) flankieren erstarrte Artgenossen seines Gefährts. „Die Autos stehen traurig allein am Straßenrand.“ Dass es voran geht, pfeift dem „Bösen“ ein Schnäppchen. Kurzfristig. Für Erinnerungsgedanken. Dass der Himmel sein Blau wieder findet. Dass Kinder wieder schreien. Dass Kinos wieder ihre Pforten öffnen. In Zukunft. Vorwärts rollt es. Einsam. Die Attitüde einer kleinen Road-Movie-Ballade. Traurige Autos. In leiser silbergrauer Melancholie.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s